Dann mal ran ans große Unterfangen, Raccoon hat mir einen Kaperbrief ausgestellt und ich widme mich damit mal diesem Kampf. Lang genug ist er Regelkonform ("[...] in der Regel 3 Züge, nach Absprache mehr oder weniger") und die Absprache erfolgte.
Gleich mal zu den Zügen:
Zug 1 (Anti):
Ich mag es sehr wenn der erste Zug sich dem Aufbau eines Settings widmet und den Slimes einen Grund gibt zu kämpfen, und das wird hier beides wunderbar präsentiert.
Putzig, diese Art von Nostalgie der ersten beiden Panels passt so perfekt zu Anti. ^^
Die Idee, dass die beiden alte Rivalen sind ist sehr gut, es haben sich schon Slimes wegen weniger gekloppt. :D
Der Kampfmove selbst ist ja dann äquivalent zu einem Schlag ins Gesicht, nur eben die Anti-Version, minimalistisch, aber effektiv!
Zug 2 (Nemec):
Das Gimmick mit den Magic-Karten gefällt mir echt gut, könnte viele kreative Züge und Kombinationen erlauben. Ich kenn mich zwar nicht so gut mit den Karten selbst aus, aber du hast zur Referenz ja gleich die karte mitgeliefert.
Plaxmanta um Anti damit einzufangen und dann zu sprengen ist ne gute Idee. Ich schätze es explodiert, weil es aus Restalkohol besteht? xD Die Anspielung, dass Nemec vermutlich vorher ziemlich einen Trinken war hier gefällt mir, schließlich hat er das Zeug ausgespuckt. xD
Zug 3 (Anti):
Tann zeigt sich wieder mit einer seiner Stärken: Charakteraufbau, klar das wird bei Slimewars immer recht kurz gehalten, aber Tann steckt die Mühe da rein Konflikte zu erschaffen und hier auch mit dem inneren Monolog von Nemec seine Zweifel darzustellen.
Wunderschöne Verwendung von Contra hier wieder, der verformbare Begleiter ist echt eine Idee mit viel Potential. Und dann auch noch "Friss das" - Nom, schöne Ironie. xD
Aber.. wo ist denn jetzt Anti? xD Wie man sieht konnte sich auch Raccoon diese Frage nicht beantworten und beschäftigt sich lieber nochmal mit Contra.
Zug 4 (Nemec):
ICh denke der Zug hier ist Highlight des Kampfes, ich musste laut lachen, als der Drache einfach platt ne Arschbombe auf Contra gemacht hat. xD
Wirklich sehr gute Lösung für die Frage, wie man da raus kommt. ^^
Zeichnerisch:
Ich vermute die beiden hatten eine Einigung, denn beide haben extrem minimalistisch gezeichnet. Großteils Schwarz/Weiß, extrem simple Hintergründe, aber das soll nicht negativ sein, da sich da beide Kontrahenten einig waren.
Einen Zeichenbonus gibts von mir für Tann, denn seine Linienführung ist extrem präzise, während Raccoons Stil etwas diffus ist, vermutlich eingescannt und dann nachbearbeitet. ^^
Mit Hintergründen haben beide gegeizt, bis Raccoon dann nichtmal mehr die weißen Hintergründe gemalt hat in seinem zweiten Zug ^^
Das mit Anti hat schon seine Vorteile, nach dem Outlines malen ist man tatsächlich fertig. xD
Fazit:
Der Kampf war nun wirklich sehr kurz und dazu auch noch minimalistisch gehalten, aber beide Kontrahenten haben kreative Züge eingeworfen. Tann durch seine Charakterisierung und Aufbau des Settings und Raccoon durch die Angriffe selbst.
Zeichenbonus liegt bei Tann, Lacherbonus liegt bei Raccoon...
The Winner is:
- Spoiler: anzeigen
- Nemec von Raccoon!
War aber eher knapp. Ich lese einfach gerne Tanns Züge, aber die Angriffe waren mir etwas zu direkt. Im Grunde genommen waren beide nur, dass das Helferchen Contra Nemec zu fressen versucht. ^^
Die Umsetzung hingegen war gut genug, dass es dafür aber keine Abstriche gibt, jedoch ein großes Plus gabs für Raccoons tolle Züge, die Anwendung der Karten ist einfach eine gute Idee und besonders der Drache hats mir echt angetan. Daher Glückwunsch!
So und jetzt berichtigt mich liebe Jury. :D